Wie erhalte ich eine ärztliche Verschreibung für die Kranus Therapie?
Damit Sie Ihre Kranus Therapie starten können, benötigen Sie eine ärztliche Verschreibung – genau wie bei einem Medikament auf Rezept. Hier erfahren Sie, wie das geht und worauf Sie achten sollten.
Wer kann Kranus verschreiben?
Die Kranus Therapien können von allen Ärzt:innen verschrieben werden – egal ob:
-
Hausarzt oder Hausärztin
-
Urologe oder Urologin
-
Fachärzt:innen für Psychotherapie oder Sexualmedizin
-
Gynäkolog:innen (für Kranus Mictera)
Für ein Kassenrezept braucht der Arzt oder die Ärztin eine Kassenzulassung (keine Privatpraxis). Wir empfehlen Ihnen den Besuch bei einer Urologin oder einem Urologen, da sie mit dem Behandlungsfeld besonders vertraut sind.
Was genau muss ich sagen?
Sie können ganz offen sagen, dass Sie gerne mit einer digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) von Kranus Health behandelt werden möchten – z. B. bei:
-
Erektionsstörungen (Kranus Edera)
-
Häufigem Harndrang (Kranus Lutera)
-
Harninkontinenz bei Frauen (Kranus Mictera)
Falls Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Kranus noch nicht kennt, können Sie unser Informationsblatt für Fachkreise mitnehmen oder vorab per E-Mail an die Praxis schicken:
Welches Rezept erhalte ich?
Als gesetzlich versicherte Person erhalten ein sogenanntes rotes Kassenrezept (Muster 16), auf dem die verordnete DiGA vermerkt ist – z. B. „Kranus Edera“ oder „Kranus Lutera“ inklusive der PZN-Nummer.
Wichtig: Kranus Therapien sind keine Lifestyle-Angebote, sondern zugelassene Medizinprodukte, die zur gezielten Behandlung eingesetzt werden.
Und was mache ich mit dem Rezept?
Sobald Sie das Rezept in den Händen halten, geht es so weiter:
👉 So lösen Sie Ihr Rezept für die Kranus Therapie ein