Wie wirksam sind die Kranus Therapien?
Die Kranus Therapien basieren auf medizinischen Leitlinien und wissenschaftlich geprüften Inhalten. Sie wurden so konzipiert, dass sie echte, nachhaltige Veränderungen bei urologischen Beschwerden ermöglichen – mit digitalen Mitteln und jederzeit zugänglich.
Wissenschaftlich belegt: Was bedeutet das?
Alle digitalen Therapien, die als DiGA gelistet sind (wie Kranus Edera und Kranus Lutera), müssen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen klaren Nachweis über ihre Wirksamkeit erbringen.
Das bedeutet konkret:
-
Die Wirkung muss durch klinische Studien belegt sein
-
Es muss ein sogenannter positiver Versorgungseffekt nachgewiesen werden
-
Die Studien müssen hohen wissenschaftlichen Standards entsprechen
Was zeigen die bisherigen Studien?
Die Wirksamkeit der Kranus Therapien wurde in mehreren kontrollierten Studien untersucht – darunter randomisierte klinische Studien (RCTs), die als Goldstandard der medizinischen Forschung gelten.
Beispiel:
Die EDDIG-Studie zur Therapie bei erektiler Dysfunktion zeigte, dass sich die Symptome der Studienteilnehmer signifikant verbessert haben – bei gleichzeitig hoher Zufriedenheit mit der App-basierten Therapieform.
Weitere Studien wurden unter anderem zu Blasenfunktionsstörungen, Lebensqualität, Therapietreue und digitale Akzeptanz durchgeführt.
Was heißt das für mich?
-
Die Kranus Therapien sind nicht einfach nur digitale Angebote, sondern medizinisch geprüfte Behandlungen
-
Sie erfüllen die strengen Anforderungen für die Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen
-
Ihre Inhalte werden regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt
Wo finde ich mehr Informationen?
Alle aktuellen Studien und Publikationen sind auf unserer Website unter
👉 Studien & Publikationen
zu finden – auch für Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.