Zu Content springen
Deutsch – Deutschland
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was ist eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA)?

Digitale Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, sind medizinische Apps, die von Ärzt:innen verschrieben werden und zur Behandlung oder Unterstützung bei verschiedenen Erkrankungen dienen.

Die Besonderheit: Die Kosten für DiGAs werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

 

Was macht eine App zur DiGA?

Nicht jede Gesundheits-App ist automatisch eine DiGA. Damit eine Anwendung diesen Status erhält, muss sie strenge gesetzliche Vorgaben erfüllen:

 

Was bedeutet das für Sie als Patient:in?

Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen eine DiGA verschreibt, können Sie diese App kostenfrei nutzen – wie ein digitales Arzneimittel auf Rezept.

  • Therapie per App: Sie führen Ihre Behandlung eigenständig über das Smartphone oder Tablet durch

  • Kostenerstattung durch die Krankenkasse: Die gesetzliche Versicherung übernimmt die vollen Kosten

  • Datenschutz garantiert: Ihre medizinischen Daten werden sicher und vertraulich behandelt

 

Welche Kranus Produkte sind DiGAs?

Die folgenden Kranus Therapien sind als DiGA gelistet und erstattungsfähig:

  • Kranus Edera – bei erektiler Dysfunktion

  • Kranus Lutera – bei häufigem Harndrang und Blasenentleerungsstörungen

Kranus Mictera befindet sich derzeit in der finalen Phase zur Aufnahme in das offizielle DiGA-Verzeichnis und wird bald ebenfalls erstattungsfähig sein.

 

Gut zu wissen

  • DiGAs sind ein fester Bestandteil der modernen, digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland

  • Sie werden kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt

  • Die Initiative für DiGAs stammt direkt aus dem Gesundheitsministerium (Digitale-Versorgung-Gesetz)