Zu Content springen
Deutsch – Deutschland
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wird die Kranus-Therapie von meiner privaten Krankenversicherung übernommen?

Ja – viele private Krankenversicherungen erstatten die Kosten für die Kranus Therapien Edera und Lutera, da es sich um offiziell gelistete digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) handelt.

Wie bei anderen medizinischen Leistungen auch, gehen Sie als Privatversicherte:r zunächst in Vorleistung.

 

So funktioniert der Ablauf für Privatversicherte

  1. Sie reichen Ihr Rezept bei uns ein:
    👉 Rezept jetzt hochladen

  2. Sie werden automatisch zur Zahlungsseite weitergeleitet:
    Dort können Sie direkt online (z. B. per Karte oder Überweisung) bezahlen oder den Zahlungslink per E-Mail aufrufen – Sie haben dafür 28 Tage Zeit.

  3. Sie erhalten sofort Zugang zur App:
    Ihr Zugang zur Kranus Therapie wird direkt nach dem Upload des Rezepts aktiviert – kein Warten nötig.

  4. Sie reichen die Rechnung bei Ihrer Versicherung ein:
    Wie gewohnt können Sie die Rechnung zur Erstattung einreichen. Die meisten Privatversicherungen übernehmen die Kosten.

 

Bitte beachten Sie:

  • Laden Sie Ihr Rezept bitte nur einmal hoch, um den Bezahlprozess nicht doppelt zu starten.

  • Geld-zurück-Garantie: Wenn Ihre Versicherung die Kosten nicht übernimmt, übernehmen wir diese für Sie. Senden Sie uns in diesem Fall einfach den Ablehnungsbescheid. Klicken Sie dazu hier. 

 

Was ist mit Kranus Mictera?

Mictera wird bald ebenfalls verfügbar sein. Sobald die Therapie durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet ist, wird auch hier die Erstattung durch PKV und Beihilfe möglich sein.

 

Beihilfefähigkeit

Digitale Gesundheitsanwendungen wie die Kranus Therapien können für bis zu 12 Monate beihilfefähig sein (laut BVA).

Mehr Informationen: zur Beihilfe beim BVA