Kann ich Einträge im Miktionstagebuch nachträglich ändern?
Das Miktionstagebuch ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Therapie mit Kranus Lutera oder Mictera. Es hilft dabei, Muster zu erkennen und Ihre Beschwerden besser zu verstehen. Daher fragen viele Patient:innen: „Kann ich meine Einträge nachträglich korrigieren?“
Nachträgliche Änderungen sind leider nicht möglich
Aktuell ist es nicht vorgesehen, Einträge im Miktionstagebuch nachträglich zu:
-
bearbeiten
-
löschen
-
umdatieren
Alle Angaben, die Sie speichern, bleiben in der App so erhalten, wie sie ursprünglich eingetragen wurden.
Keine Sorge bei kleinen Fehlern
Falls Sie sich einmal vertun – z. B. bei der Uhrzeit, der Menge oder der Intensität des Harndrangs –, ist das nicht tragisch.
Denn:
Das Ziel des Miktionstagebuchs ist nicht Perfektion, sondern ein realistischer Überblick über Ihre Gewohnheiten.
Einzelne Abweichungen – etwa 100 ml mehr oder weniger, eine falsche Strahlintensität oder ein vergessener Eintrag – verändern die Gesamtauswertung nicht entscheidend.
Unser Tipp: So vermeiden Sie Fehler
-
Führen Sie das Tagebuch möglichst zeitnah – direkt nach Toilettengängen oder Trinkmengen
-
Achten Sie auf die korrekte Tageszeit bei rückwirkenden Einträgen
-
Wenn Sie unsicher sind, orientieren Sie sich lieber an groben Schätzungen als an zu vielen Details
Je mehr Sie sich auf einen realistischen Gesamteindruck konzentrieren, desto hilfreicher wird das Tagebuch für Sie und Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.