Die App funktioniert nicht richtig – was kann ich tun?
Wenn die Kranus App bei Ihnen nicht wie gewohnt funktioniert – z. B. Inhalte nicht laden, die App sich aufhängt oder sich nicht mehr öffnen lässt – helfen oft schon ein paar einfache Schritte.
1. App schließen und neu starten
Beenden Sie die App vollständig und öffnen Sie sie erneut.
Das behebt häufig kleinere Ladeprobleme oder Verbindungsschwierigkeiten.
2. Internetverbindung prüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist – idealerweise über WLAN oder eine stabile mobile Verbindung.
3. Smartphone neu starten
Ein einfacher Neustart Ihres Geräts behebt viele kurzfristige Systemprobleme und schafft temporären Speicherplatz.
4. App aktualisieren
Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen – deshalb veröffentlichen wir regelmäßig Updates für unsere Apps.
Bitte prüfen Sie im App Store (iOS) oder Play Store (Android), ob ein Update verfügbar ist:
Tipp: Aktivieren Sie am besten automatische App-Updates auf Ihrem Gerät.
Wichtig: Löschen Sie die App auf keinen Fall während der Therapie von Ihrem Gerät. Dies kann zu Problemen mit der Gerätebindung führen, wodurch Sie Zugang zu Ihrer Therapie verlieren könnten.
5. Mindestanforderungen beachten
Unsere Apps benötigen ein aktuelles Betriebssystem:
-
iOS: ab Version 15.x
-
Android: ab Version 9.x
Falls Ihr Gerät ein älteres System nutzt, kann es zu Einschränkungen oder Fehlfunktionen kommen.
6. App funktioniert weiterhin nicht?
Bitte wenden Sie sich an unseren Support – telefonisch oder per E-Mail:
📞 +49 89 1241 4679
📩 kontakt@kranus.de
Damit wir Ihnen schnell helfen können, teilen Sie uns bitte Folgendes mit:
-
Welches Problem tritt auf? Bitte beschreiben Sie den Ablauf möglichst genau
-
Wann ist es passiert? Was haben Sie unmittelbar vorher in der App gemacht?
-
Welche App-Version nutzen Sie? (zu finden im Impressum der App, z. B. „v…“)
-
Welches Gerät verwenden Sie? inkl. Betriebssystem (z. B. Android 12, iOS 16)
-
Welche Therapiewoche ist aktuell in Ihrer App angezeigt? (Startbildschirm)
-
Screenshot des Fehlers (wenn möglich)
Mit diesen Informationen kann unser IT-Team das Problem gezielt nachvollziehen und schneller beheben.